Beschreibung
Dekoratives Feuer, das mit Ethanol betrieben wird.
Technische Beschreibung (Lieferumfang):
- Brenner aus rostfreiem Stahl (D) mit Tank (F)
- Brennermatte aus Ceramat FN
- Sicherheitsbehälter aus rostfreiem Stahl (E)
- Tankverschluss mit Dichtung (C) am Tank (F)
- Füllstandsauge (B) am Tank (F)
- Abdeckblech (mit Eingriff für den Griffstab) aus rostfreiem Stahl (A)
- Schlüssel zum Öffnen und Schließen des Tankverschlusses
- Griffstab zum Abheben bzw. Aufsetzten des Abdeckbleches
- Flasche zum Benetzen der Brennermatte
- Trichter zum Befüllen des Brenners
- Stabfeuerzeug
- Typenschild (auf der Vorderseite des Brenners)
- Ethanol 5l Kanister mit Auslaufventil
ebios-fire sind nach DIN 4734-1 geprüft.
ebios-fire Ethanolkamine sind dekorative Feuerstellen, aber keine Heizgeräte! Diese Ethanolfeuerstellen sind für die alleinige Raumheizung nicht geeignet und auch nicht für den Dauerbetrieb bestimmt! Dennoch entsteht beim Verbrennungsvorgang als Nebenprodukt Wärme. Die Verbrennungswärme von 0,5 Ltr./h Ethanol (Brennstoffdurchsatz eines ebios-fire) beträgt ca. 3000 Watt.
Technische Hinweise: Bei der Verbrennung von Ethanol entstehen Wasserdampf (H2O) und Kohlendioxid (CO2). Beides sind natürliche Produkte. Aber wie alle natürlichen Produkte können auch diese bei entsprechend hoher Konzentration Belästigungen verursachen. Dies kann durch ausreichende Belüftung des Aufstellraumes verhindert werden (siehe technische Daten).
Brennstoff | Bio-Ethanol(Ethanolgehalt 96%) |
Brennertyp | Dochtbrenner |
Gewicht | 44.5 (kg) |
Farbe | Nero |
Höhe | 408 (mm) |
Breite | 960 (mm) |
Tiefe | 240 (mm) |
geprüft nach | DIN EN 16647 |
Füllmenge | 2.6 (l) |
Brenndauer | 5 (h) |
Mindestraumvolumen | 84 m³ |
Energieeffizienzklasse | nicht erforderlich |